Alle Wohnungen sind verkauft!

Bloom

Wohnen im Pergolenviertel

Zwischen Stadtpark und City Nord entsteht das Pergolenviertel – ein modernes Wohnquartier mit viel Grün, klassischer Hamburger Backstein­architektur und bester Verkehrs­anbindung.

Film ansehen
Ihr neues Zuhause

In der Stadt.
Im Grünen. Am Park.

Mit der Ernennung Hamburgs zur „European Green Capital“ in 2011 wurde offiziell bestätigt, worauf die Hanseaten bereits seit Generationen ganz besonders stolz sind: Urbane Lebensqualität durch ausgedehnte Grünflächen, die in anderen Großstädten nur noch in den Randbezirken zu finden sind.

Doch selbst in der Hansestadt sind innerstädtische Lagen mit großzügigen Grünanlagen rar gesät. Deshalb zählt das in Entwicklung befindliche Pergolenviertel in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark schon jetzt zu den Sahnestückchen auf dem Immobilienmarkt. Das BLOOM ist eine der wenigen Möglichkeiten, in Hamburgs neuer grünen Perle Eigentumswohnungen zu erwerben.

Lage

Hamburgs Zukunft liegt zwischen Stadtpark und City Nord

Das Pergolenviertel ist eine der spektakulärsten Quartiersentwicklungen in Hamburg. Mit Mobilitätskonzept, Grünflächenplanung und familienfreundlicher Infrastruktur ist es ganz auf der Höhe der Zeit.

Die Architektur orientiert sich an dem klassischen Wohnungsbau der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Pergolengänge verbinden die offenen Wohnhöfe mit den außergewöhnlich großzügigen Freiflächen und den Kleingärten des Areals. So entsteht eine einzigartige Verbindung von traditioneller Baukunst und zukunftsweisender Urbanität im Grünen.

Grün soweit das Auge reicht

Das Areal, auf dem das Pergolenviertel entsteht, ist durch Kleingärten und historischen Baumbestand geprägt. Die Mehrzahl der ursprünglichen Parzellen bleibt erhalten und bildet einen eigenständigen Abschnitt des Quartiers.

Ein modernes Quartier in bester hanseatischer Tradition

Kein Material prägt die Hansestadt so nachhaltig wie der Backstein. Diese Tradition wird im Pergolenviertel konsequent fortgesetzt und modern interpretiert. Dabei nehmen die Wohnhöfe nur 8 von insgesamt 27 Hektar der Gesamtfläche in Anspruch. Dadurch entsteht ein Quartier, das durch seine unbebauten Grünflächen ein Gefühl von Weite mitten in der Stadt erzeugt.

Und im Süden grenzt das Areal direkt an den Stadtpark – mehr Grün geht nicht. Durchgängige Verkehrsberuhigung, Nahversorgung und Kitas direkt im Quartier sowie viel Platz für Begegnung, Sport und Spiel machen das Pergolenviertel zum idealen Ort für Familien und alle, die nach einer Idylle in der Großstadt suchen.

Vorbild Jarrestadt

Südlich des Stadtparks entwickelte Hamburgs Oberbaudirektor Fritz Schumacher Ende der 1920er-Jahre ein Quartier, das seinen Bewohnern „Licht und Luft“ verschaffen sollte. Tatsächlich ist die „Jarrestadt“ noch heute ein beliebtes Wohnviertel, welches sich durch zeitlose Backstein-Architektur und hohe Lebensqualität auszeichnet. Mit dem Pergolenviertel entsteht nördlich des Stadtparks ein zeitgemäßes Pendant

Winterhuder Lebensgefühl mit dem Charme von Barmbek

Mit seiner Lage an der Schnittstelle zwischen Winterhude und Barmbek bietet das Pergolenviertel nicht nur eine hervorragende Verkehrsanbindung sowie die direkte Nähe zum Stadtpark, sondern auch die gewachsene Infrastruktur von zwei der beliebtesten Hamburger Wohnviertel: Zahlreiche Schulen und Kitas, attraktive Wochenmärkte und ein reichhaltiges Kulturangebot.

Als direkter Nachbar des Quartier 21 und nur rund 20 Minuten mit dem Auto oder der S-Bahn von der Innenstadt entfernt, setzt das Pergolenviertel die Erfolgsgeschichte des Hamburger Nordens fort – hin zu einem lebenswerten Standort, der sich schon heute als grüne Alternative zu den Trendvierteln der Hansestadt etabliert hat.

Wohnen

Traumhafte Wohnungen rund um einen geschützten Innenhof

My home is my castle – diesen Satz können Sie im BLOOM wörtlich nehmen. Ganz in der Tradition des klassischen Hamburger Wohnungsbaus bildet das Gebäude mit seinem Innenhof eine eigene, kleine Welt mit großzügigigen Wohnungen drumherum. Hinter der historisch anmutenden Fassade ist allerdings alles am Puls der Zeit: Durchdachte Grundrisse mit offener Küche und hochwertiger Ausstattung sowie modere Haustechnik sorgen für ein perfektes Wohngefühl.

Unter den unterschiedlichen Wohnungsgrößen findet jeder genau das, was er braucht – als Single, als Paar oder als Familie.

Modernes Wohnhaus in klassisch hanseatischer Backsteinarchitektur

  • Massiv gemauerter Klinker
  • Idyllischer Innenhof
  • Großzügige Balkone und Terrassen
  • 5 bzw. 8 Geschosse
  • 72 Eigentumswohnungen
  • 2-, 3-, 4 oder 5-Zi.-Wohnungen
  • von ca. 52 m² bis ca. 140 m²
  • hochwertige Ausstattung

Die Architektur orientiert sich an dem klassischen Wohnungsbau der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Pergolengänge verbinden die offenen Wohnhöfe mit den außergewöhnlich großzügigen Freiflächen und den Kleingärten des Areals. So entsteht eine einzigartige Verbindung von traditioneller Baukunst und zukunftsweisender Urbanität im Grünen.

Ausstattung

So lässt es sich leben

Füße hoch und entspannen. Ihre Wohnung im Pergolenviertel bringt Ihnen eine hochwerte Ausstattung namhafter Marken mit. Mit unserem komfortablen Ausstattungskonfigurator können Sie Ihr neues Zuhause bequem vom Sofa aussuchen und haben dabei immer Design und Kosten im Blick.

  • Energie-Effizienzhaus 55/EnEV 2014
  • Raumhöhe von ca. 2,70 Metern
  • Alu-Fenster mit Dreifachverglasung
  • Fahrstuhl von der Tiefgarage bis ins oberste Geschoss
  • Klingel- und Sprechanlage mit Videoübertragung
  • Fußbodenheizung raumweise regelbar
  • Parkettfußböden
  • Wand- und Bodenbeläge in den Bädern und WCs aus großformatigen Feinsteinzeug
  • Balkone und Loggien bis zu ca. 10 m2
  • Rollläden im Erdgeschoss
  • Fahrradräume
  • Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss

Laden Sie hier unseren Ausstattungskatalog herunter und freuen Sie sich auf die stilvolle Einrichtung die unser Team für Sie zusammengestellt hat.

Ausstattungskatalog herunterladen
(PDF 5 MB)

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Garbe PER GmbH & Co. KG
Caffamacherreihe 8
20355 Hamburg

Vertreten durch:

Garbe PER GmbH & Co. KG, vertreten durch Fabian von Köppen, Geschäftsführer

Kontakt:

Telefon: 040 - 35 61 3 - 0
Telefax: 040 - 35 39 93
E-Mail: info@garbe.de

Registereintrag:

Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:HRB 125672
Registernummer: Amtsgericht Hamburg

Umsatzsteuer:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE118947901

Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Garbe Immobilien-Projekte GmbH
Caffamacherreihe 8
20355 Hamburg

Telefon: 040 - 35 61 3 - 0
E-Mail: info@garbe.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenschutzbeauftragter

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.

E-Mail: poschmann@iitr.de

4. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.